Wusstest Du schon… ?
…, dass grünes Blattgemüse der Alleskönner unter den Gemüsesorten ist?
Es gibt nicht nur Spinat und Mangold. Wir Europäer kennen 50 verschiedene grüne Blattgemüse. Zu dem grünen Blattgemüse zählen auch Salate wie der Feldsalat, Eichblattsalat, Radicchio, Chicoree, Chinakohl und viele mehr.
Auch einige Gartenkräuter und Wildkräuter werden dazu gezählt.
TIPP: Verwendet ruhig die Karottenblätter, Radieschenblätter oder die Blätter von Kohlrabi und Brokkoli, zum Beispiel in einem Pesto.
In grünem Blattgemüse steckt so viel Power und Vitalität und sind überwiegend heimisches Superfood, mit deren Lebenskraft und Energie es kein anderes Nahrungsmittel aufnehmen kann.
Grünes Blattgemüse ist ein hervorragender Lieferant für Vitamin K + C und Mineralstoffen wie Calcium, Kalium, Magnesium,Natrium und Phosphor und es ist reich an Eisen.
Spinat beispielsweise enthält pro 100 g 2 – 3 mal soviel Eisen wie FLEISCH.
Natürlich steckt auch ganz viel Chlorophyll darin…grüne Power pur
Je mehr Chlorophyll ein Lebensmittel enthält, umso höher ist sein gesundheitlicher Nutzen. Chlorophyll ist hilfreich beim Aufbau neuer Blutzellen.
Es unterstützt die Entgiftung von krebserregenden Substanzen und fördert die Regeneration von Strahlenschäden. Die entgiftenden Eigenschaften von Chlorophyll können zur Ausleitung von Schwermetallen und Umweltgiften wie z. B. Pestiziden oder Schimmelpilzgiften beitragen.
Studien zeigen, dass Chlorophyll in grünem Blattgemüse:
- Demenz vorbeugen kann
- vor Diabetes schützen kann
- Einfluss hat auf gesundes und reines Blut
- die Wundheilung unterstützt
- für einen angenehmen Körpergeruch sorgen kann
In 2011 empfahlen schwedische Wissenschaftler viel „Grünzeug“ zu essen, um den Muskelaufbau zu verbessern. Popeye hatte also Recht: Spinat macht stark!