Wusstest Du schon… ?
…, dass Rhabarber ein Stielgemüse ist? In Rhabarber ist reichlich Oxalsäure, eine natürlich vorkommende Fruchtsäure, enthalten.
Je später er geerntet wirde, desto mehr Oxalsäure ist enthalten und desto saurer schmeckt er. Daher lieber nicht roh essen, sondern durch Erhitzen die Oxalsäure weitestgehend unschädlich machen.
Keine Zeit zum Verarbeiten? Dann wickelt den BIO-Rhabarber in ein feuchtes Tuch und bewahrt ihn im Gemüsefach des Kühlschrankes auf. So bleibt er länger frisch und ist optimal geeignet für deinen selbstgemachten Kuchen oder Kompott.